Profil
Kernkompetenzen
Als langjährige Führungskraft bringe ich viel fachliche Expertise und Praxisbezug in die Arbeit mit meinen KundInnen und SupervisandInnen ein.
Im Wissen um die täglichen Herausforderungen und um ein funktionierendes Zusammenwirken aller Beteiligten in Organisationen, konnte ich mich mehr als 10 Jahre bei einem großen Träger im Wiener Sucht- und Drogenhilfsnetzwerk in unterschiedlichen Leitungspositionen einbringen.
Seit meinem Studienabschluss im Jahr 1999 beschäftige ich mich hauptberuflich als diplomierter Sozialarbeiter und Sozialpädagoge in verschiedenen Handlungsfeldern mit Sozialer Arbeit und ihren AdressatInnen. Mein Wirkungsfeld umspannt dabei die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen als auch Erwachsenen.
Ausgehend von meinen eigenen Berufsanfängen und Erfahrungen als Sozialarbeiter und Sozialpädagoge hat die Arbeit an der Basis in all Ihrem Tun und Wirken am Menschen, einen zentralen Stellenwert für mich. Geht es doch darum tragfähige Beziehungen zu gestalten und zu halten.
Als Sozialarbeiter und Sozialpädagoge war ich in den Bereichen der Jugendhilfe, Obdachlosigkeit und Wohnen, Sucht und Drogen inklusive Straffälligkeit als auch in der Gemeinwesenarbeit tätig.
weitere schwerpunkte
- Fallarbeit
- Krisenintervention
- Konfliktmanagement
- Teamentwicklung
- Beschwerdemanagement
Als freiberuflicher Supervisor und Coach begleite ich Sie mit einem unverstellten Blick von außen in der Reflexion Ihrer Bezugssysteme in der Arbeit.
Ich bringe meine Erfahrungen gerne im Sozial- und Gesundheitsbereich und in Wirtschaftsunternehmen ein.
Vita
- Ausbildung zum Supervisor im Rahmen des „Master Hochschullehrganges für Supervision und Coaching in Organisationen“ an der Pädagogischen Hochschule in Linz von 2020 - 2023
- Mitgliedschaft im Österreichischen Verband für Supervision und Coaching (ÖVS)
-
Arge Bildungsmanagement Wien 2011, Mediation und Konfliktregelung:
Diplomabschluss zum akademisch zertifizierten Mediator -
Alice Salomon Hochschule für Soziale Arbeit in Berlin 2001:
Berufsbefähigung und Gleichstellung der Ausbildung zum Sozialarbeiter/Sozialpädagogen im Land Berlin/Brandenburg -
Akademie für Sozialarbeit der Stadt Wien 1999:
Abschluss zum diplomierten Sozialarbeiter
Arbeitsstil
Meine wertschätzende und akzeptierende Grundhaltung ermöglichen es mir, mich auf mein Gegenüber einlassen und einen guten Kontakt herstellen zu können. Dabei sind für mich ein vertrauensvoller Rahmen, ein kultursensibler Umgang mit verschiedenen Lebensentwürfen und eine Begegnung auf Augenhöhe entscheidend.
Um Ihre Anliegen und Bedürfnisse zunächst verstehen zu können, nehme ich mir Zeit. Eine ausführliche Auftragsklärung ist mir als Voraussetzung und Basis für eine gelungene Zusammenarbeit wichtig.
In meinem Beratungsverständnis sehe ich mich als strukturgebenden Wegbegleiter, der Sie zielorientiert und lösungsfokussiert beim Erreichen Ihrer Ziele unterstützt. Ich maße mir nicht an über Ihre Situation besser Bescheid zu wissen. Es ist mir ein ernsthaftes Anliegen, Denkprozesse kreativ anzuregen und persönliche Entwicklungen zu fördern. Ich möchte Herkömmliches unkonventionell hinterfragen und dabei nicht auf Aha-Effekte verzichten.
Erstrebenswert finde ich, das Erkennen und Wirken eigener Anteile selbstreflexiv auf andere zu hinterfragen. Mit dem Ziel, „blinde Flecken“ aufzuspüren und sichtbar zu machen. Frei nach dem Motto: „Was hat das eigentlich alles mit mir zu tun?“
Passend zum Kontext fließen mein methodisches Wissen und meine Erfahrung in den Beratungsprozess mit ein. Ideen, Tipps und Vorschläge von meiner Seite können im Bedarfsfall unterstützend sein.
Außerdem bin ich der Meinung, dass Humor und Lachen energetisch sehr befreiend sind und für eine gelöste Atmosphäre sorgen. Gerade in dichten und komplexen Beratungsprozessen nütze ich das, um gedanklich beweglich zu bleiben.